Entwickler und Publisher GIANTS Software beschäftigte sich ausführlich mit dem Thema Ackerboden und förderte dabei neue Gameplay-Mechaniken für den Landwirtschafts-Simulator 22 zu Tage: Mit Mulchen, Steinesammeln und Ackerwalzen erweitern drei neue Features die virtuelle Bodenbearbeitung. Diese noch realistischere Darstellung der Landwirtschaft erlaubt es Farm-Fans, ihre Bodenqualität weiter zu verbessern.

Neues Features: Mulchen


Mulchen – die Offenbarung heimischer Gärten durch teils übermäßigen Gebrauch von Rindenhäcksel. Wir sprechen hier aber nicht von Gartendekor und Rindenmulch im ästhetischen Zusammenspiel mit farbenfrohen Petunien. Die Wissenschaft dahinter ist im Grunde allerdings die gleiche: Mulchen steigert die Bodenqualität (und damit den Ertrag). 

Im Landwirtschafts-Simulator 22 verwenden wir einen Mulcher, den wir an den Traktor koppeln, um, etwa beim Anbau von Trauben und Oliven, Gras zu mähen und anschließend die Bodenoberfläche damit zu bedecken. Nach der Ernte anderer Feldfrüchte mulcht ihr hingegen die auf dem Feld verbliebenen Stoppeln, um infolgedessen den Ertrag zu steigern.

Und, weil es für einige von euch sicherlich dennoch von Bedeutung ist, garantiert Mulchen zwischen euren Weinreben natürlich auch ein aufgeräumtes Erscheinungsbild. Sauber und ordentlich wie auf einer Postkarte – toll!

Apropos Aufräumen: wenn Forstwirtschaft zu eurem Spezialgebiet gehört, mulcht ihr mit einem speziellen Forst-Mulcher auch gleich ganze Büsche und Baumstümpfe aus der Landschaft. Ihr seht also, mit den passenden Maschinen mulcht ihr (fast) alles weg. 

Neues Feature: Steine!


Verlassen wir die wundervolle Welt des Mulchens und holen euch in die harte Realität zurück, die unter der Bodenoberfläche schlummert. In Form von Steinen. Wenn ihr grubbert oder pflügt, besteht die Gefahr, dabei auch Steine zutage zu fördern, die nun bedrohlich auf eurem Feld herumliegen. Bedrohlich deshalb, weil sie eure Maschinen beschädigen können, sofern ihr euch nicht um sie kümmert.

Abhängig davon, welche Maschinenart ihr nutzt, sind die Steine unterschiedlich groß. Mit einem Tiefenlockerer grabt ihr deshalb größere Steine aus als mit einem Flachgrubber. So oder so, nach getaner Arbeit herrscht auf eurem Feld womöglich Chaos. Und jetzt?

Mit einem Steinsammler, einer neuen Kategorie von Maschinen im Spiel, sammelt ihr die Steine auf. Ihr könnt sogar zusätzlich Geld verdienen, in dem ihr sie beim Steinbrecher verkauft. Damit verschafft ihr euch nicht nur Genugtuung für die Invasion durch die Steine, ihr werdet sogar noch dafür entlohnt. Bevor ihr mit der Aussaat beginnt, solltet ihr euch auf jeden Fall um die Steine kümmern. Ihr könnt sie auch in den Einstellungen deaktivieren, wenn ihr wollt. 

Lasst ihr sie unbeachtet auf dem Feld liegen, beschädigen sie nicht nur eure Maschinen. Euer Problem wird buchstäblich noch größer und mehr und größere Steine werden nach und nach euer Feld zieren. Neben dem Steinsammler gibt es noch eine zweite Möglichkeit, sie zu beseitigen – zumindest die kleinsten Steine. Dabei kommt eine weitere Bodenmechanik zum Einsatz, die im Landwirtschafts-Simulator 22 Einzug hält…

Neues Feature: Walzen


Große Steine müsst ihr einsammeln, um sie aus dem Weg zu schaffen. Kleinere Steine hingegen könnt ihr mit den spektakulär und massiv aussehenden Walzen auch einfach wieder in den Boden drücken. Richtig, einfach drüber rollen und zeigen, was ihr von ihnen haltet – schließlich bedrohen sie das Wohlbefinden eurer teuren Geräte.

Walzen sind aber nicht nur dazu da, die harten Konsequenzen eurer Bodenbearbeitung zu korrigieren. Nach der Aussaat erhaltet ihr einen Ertragsbonus, wenn ihr den Boden walzt und somit verdichtet. Abhängig von der Feldfrucht und Feldgröße also eine durchaus lohnenswerte Aufgabe.

Gründlandfreunde haben auch einen Anreiz, mit den Walzen über die Wiese zu rollen: dadurch erhält der Boden eine Düngestufe. Denkt allerdings daran: Gras zu walzen setzt es auf die erste Wachstumsstufe zurück. Deshalb solltet ihr nur frisch gemähte Wiesen walzen.