Momentan ist es sehr aktuell das man ältere Spiele einfach auf die Next Genkonsolen kopiert uns so nochmals Geld machen kann mit den alten Spielen auf den neuen Konsolen, obwohl das bisschen auf Rare Replay zutrifft gibt es auch sehr viele Spiele wo schon älter als 20 Jahre sind wo von dem Entwickler Studio Rare entwickelt worden sind. Somit können wir einige sehr gute Klassiker exklusiv auf der Xbox One spielen und die Kindheitserrinerung in uns wieder erwecken.
Die Spielesammlung «Rare Replay» bildet hier keine Ausnahme, macht jedoch vieles besser als viele andere Rückblicke. Dies hat wohl mit der Geschichte des Entwicklerstudios zu tun: Aus der britischen Spielschmiede Rare sind stets Games mit einem besonderen Charme gekommen. Von den frühsten Spielen wie «Jet Pac» (1983) und «Sabre Wulf» (1984) über «Battletoads» (1991) und «Banjo-Kazooie» (1998) bis zum brillanten Shooter «Perfekt Dark» (2000) und dem herzigen «Viva Piñata» (2006) – stets war den Spielen ein spezieller, hintergründiger Humor eigen, der seine Klimax in «Conkers Bad Fur Day» fand.
Diese und viele weitere Spiele sind Teil der «Rare Replay»-Kollektion. Leider wurden bei einigen Games nicht die originalen, sondern die für die Xbox 360 adaptierten Versionen integriert. Weil Microsoft die Kollektion herausgibt, fehlen zudem Spiele wie «007 Golden Eye» und «Donkey Kong Country», die damals für Nintendo-Geräte erschienen und die Rechte bei Nintendo selber liegen für die Spiele. Nichtsdestotrotz bietet die Spielsammlung einen aufschlussreichen Blick in die Game-Geschichte über eine Dauer von mehr als 30 Jahren. Wer die Games spielt, aktiviert zudem Videoclips mit Einblicken weit zurück in die Studiogeschichte.